13. Dezember 2016 | Ausbildung, IJsselmeer, News, Segeln, Törn
IJsselmeerflottille
Das besondere an diesem Törn sind unsere Schiffe. Wir segeln “kleine” Schiffe zwischen 9 und 10 Metern Länge. Diese Schiffsgröße passt in jeden Hafen und ist familientauglich. Wer selbst einmal Skipper sein möchte, seine SKS Kentnisse vertiefen oder mit ein bisschen Rückendeckung erste Meilen als (SBF-See) Skipper fahren möchte ist herzlich eingeladen.
Betreuung: Kai
Besuche unseren Shop!
5. Dezember 2016 | Ausbildung, News, Segeln, Törn
Segeln lernen!
Welcher Schein wird gebraucht?
Ob Ihnen Segeln und/oder Motorbootfahren Spaß macht, können Sie ausprobieren. Am besten nehmen Sie an unserem jährlichen Sailingcamp teil.
Für den Umgang mit verschiedenen Wassersportgeräten bieten wir hier Übungs- und Lernmöglichkeiten.
Für das Führen von “echten” Booten und Yachten fordert der Gesetzgeber Führerscheine je nach vorgesehenem Fahrgebiet.
Zum einen den amtlichen Sportbootführerschein für Binnengewässer (SBF-Binnen) und zum anderen den amtlichen Sportboot Führerschein für Küste und See (SBF-See). Diese Führerscheine sind vorgeschrieben für alle die Boote mit mehr als 15 PS fahren. In einigen Bundesländern ist der SBF-Binnen für Segel-Boote mit mehr als 3 bzw. 6 Quadratmeter Segelfläche Pflicht. Nahezu alle Bootsvermieter verlangen den Besitz eines Führerscheins für das entsprechende Fahrgebiet.
Neben den Führerscheinen sind amtliche Funkzeugnisse zwingend notwendig damit man Informationen von Verkehrsleitstellen, Schleusen, anderen Schiffen usw. empfangen kann (darf!). Auf den Binnengewässern ist das Zertifikat UBI (Sprechfunkzeugnis für die Binnenschifffahrt) und in Küstengewässern das Zertifikat SRC (UKW-Funkbetriebszeugnis) vorgeschrieben.
Aufbauend auf den Führerscheinen und Funkzeugnissen sind Befähigungsnachweise vorgesehen. Für die meisten Freizeitskipper reicht der Sport Küsten Schein (SKS) der die Befähigung zum Führen von Yachten in Küstengewässer belegt (entsprechende Erfahrung muss nachgewiesen werden und die Befähigung wird theoretisch und in der Praxis geprüft). Der Fachkundenachweises (FKN) für Seenotsignalmittel nach dem Sprengstoffrecht ist empfehlenswert, damit Seenotsignalmittel mitgeführt und benutzt werden dürfen. Die Prüfung umfasst den Umgang mit Seenotsignalmitteln und die zu beachtenden Rechtsvorschriften des Sprengstoffrechts.
Des Weiteren gibt es noch den SSS (Sport See Skipper) und den SHS (Sport Hochsee Skipper) sowie weitere Zertifikate bzw. Befähigungsnachweise (u.a. für historische Schiffe, Schiffe über 20 Meter oder für besondere Fahrgebiete wie Bodensee oder Rhein).
10. November 2016 | News, Segeln, Segeln, Törn, Urlaub
Segeln für Kenner!
Viel Urlaub, viel Spaß, viel Törn, für wenig Geld!
Genießertörn in der Ägäis, zum Ende der Saison Segelurlaub in der griechischen Ägäis. Eine Woche komfortabel segeln, malerische Inseln besuchen, lecker essen und ein bisschen über Land & Leute erfahren bei Sonne, Luft- und Wassertemperaturen über 20°C. Es geht zu den Kykladen (Start von der Insel Paros) in der griechischen West-Ägäis. 1 oder 2 Wochen buchbar.Angaben p.P./Woche. Skipper […]
Weiter lesen…
28. Oktober 2016 | Ausbildung, News, Sailing Shop, Segeln, Törn, Urlaub
Segeltörn
Ein Segeltörn ist die Bezeichnung für eine Strecke, eine Regatta oder einer Reise, die mit einem Segelboot, einer Segelyacht oder einem Motorsegler unter Segeln zurückgelegt wird. Der Hauptzweck ist dabei das Segeln selbst und weniger die Beförderung von Personen.
Unsere Törns richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Von Anfänger bis hin zum erfahrene Segler. Bei den einzelnen Törnangeboten ist jeweils das Anforderungsniveau angegeben.
Ebenso gibt es unterschiedliche Zielsetzungen bei den Törns. Neben reinem Urlaubs- und Familientörns gibt es Meilen- und Ausbildungstörns sowie Törns für Skipper die bestimmte Reviere und die dortigen Besonderheiten kennen lernen wollen, bevor sie dort selbst chartern.
Flottillensegeln
Das autoritäre Flottillensegeln, mit einem Flottillen-Commander, gehört nicht zu unserer Praxis! Wir praktizieren das sogenannte “Mackern”! Das heißt mit mehreren Schiffen, wie in einer Flottille segeln. Tagesziele werden gemeinsam vereinbart und man trifft sich Abends wieder. Unterstützung wird geboten, wenn nötig, aber das Alles mit gegenseitigem Respekt für ein gemeinsames Erlebnis ohne Bevormundung und Kommandanten.
Übrigens: Unsere Skipper zahlen, wie alle Teilnehmer, in die Bordkasse ein und leben nicht “auf Kosten” der Crew!
Sollten Sie in unserem Programm nicht das finden, was Sie suchen oder mit ihrer Familie / Freunden einen Törn mit Skipper unternehmen wollen – so kontaktieren Sie uns! Wir bemühen uns Ihre Wünsche zu erfüllen!
Tipp: Besuchen Sie unseren Shop! Dort finden Sie, unter anderem, auch den Skipper-Service.
19. April 2016 | Ausbildung, News
Motorboot-Training April 2016

Ein Erfolg mit viel Spaß !
Von Freitagabend bis Sonntag Nachmittag wurde das Motorboot-Training auf die 12 Meter Motoryacht “Michelle” von Galamadamme aus auf dem Heegermeer durchgeführt.
Auf dem Programm standen an und Ablegen, “Normal” am Steg, knifflig zwischen Dalben, “Römisch” mit dem Heck zum Steg wie im Mittelmeer üblich und das Anlegen an einer Boje (Seit diesem Jahr hat die “Marekrite” entsprechende Bojen ausgelegt !
Ein Besonderes Ereignis war die “Rettung” von drei Mädels, die sich mit einem Poly-Falken festgefahren hatten.

Das Wetter hat trotz einige Böen schon mitgespielt – Am Samstag wind mit 5 Bft. (Böen bis 8 !) und am Samstag ein entspannten 3er.
Die Verpflegung haben wir im Hotel Galamadamme genossen. Alles in Allem ein Lehrreiches und Schönes Erlebnis.
Das nächste Motorboot-Training machen wir bestimmt !
Interesse ? Einfach melden… wir stimmen dann den Termin mit dir und den anderen Interessenten ab !!
